Produktneuheit 16. September 2025

Digitale Werkzeugwartung: Mehr Effizienz, weniger Stillstand, maximale Transparenz

1 / 2
Die Wartung von Werkzeugen zu dokumentieren war nie einfacher
2 / 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Werkzeugschäden zählen zu den größten Kostentreibern in der Umformbranche. Fällt ein Werkzeug unerwartet aus, steht die Maschine. Oft länger als nötig. Die Lösung liegt im konsequent digitalen Wartungsprozess, wie ihn die MES-Software EMC von iT Engineering Manufacturing Solutions bietet.

Mit EMC wird jede geplante Wartung ebenso wie jede störungsbedingte Reparatur lückenlos dokumentiert, inklusive aller verwendeten Komponenten, Ersatzteile, Bilder und Kommentare. So entsteht eine digitale Lebenslaufkarte für jedes Werkzeug, die jederzeit Klarheit über den aktuellen Zustand und die Historie schafft.

Ein entscheidender Vorteil: Die enge Verzahnung zwischen Produktion und Werkzeugbau. Dank digitalem Informationsfluss kennen alle Beteiligten den exakten Werkzeugstatus. Störungen werden in Echtzeit gemeldet, Ersatzteile sind transparent verwaltet und automatisch überwacht. Maschinenstillstände lassen sich so deutlich reduzieren.

Darüber hinaus eröffnen die gesammelten Wartungsdaten neue Analyse-Möglichkeiten: Welche Werkzeugsätze verursachen die meisten Ausfälle? Welches Ersatzteil wird am häufigsten benötigt? Welche Standzeiten sind realistisch? Antworten auf diese Fragen ermöglichen eine vorausschauende Planung und steigern die Verfügbarkeit der gesamten Fertigung.

Als modulare Lösung passt sich EMC nahtlos in bestehende IT-Landschaften ein und verbindet ERP-Systeme mit dem Shopfloor. Das Ergebnis: Höhere Datenqualität, bessere Entscheidungsgrundlagen und eine nachhaltige Effizienzsteigerung.

Mit digitaler Werkzeugwartung wird aus reaktiver Instandhaltung ein strategischer Erfolgsfaktor – und die Produktion bleibt in Bewegung.